Sie sind wieder da…
Nicht nur Schnee-technisch hatte das Jahr 2010 einiges zu bieten. Nach Frühlingsfets, Kirchweihfest und Biwak folgte das Schützenfest. Am Freitag übernahmen die Majestäten Markus Seifert und Marion Stärken das Könisgsilber von ihren Zugkameraden Jürgen und Claudia Monnissen und eröffneten feierlich ihre Regierungssaison. In den folgenden 4 Tagen feierten die Schützen das gekrönte Konigspaar. Bei wesentlich besserem Wetter als noch im verregneten Jahr 2009 kamen sogar die Ex-Majestäten in den Genuss eine Parade abzunehmen, diesmal allerdings als Adjutanten.
Dem Krönungsball folgte Samstag der gellungene Auftritt von Andreas Martin. Er überzeugte durch ein Mix aus eigenen und und gecoverten Songs von Schlager bis Rock. Die Zuschauer dankten ihm dies mit toller Stimmung und tosendem Applaus. Er verlängerte seinen Auftritt sogar um fast das doppelte und wurde, Gerüchten zu rFolge, danach noch an der Theke gesehen. Dank unserer hervorragenden „Hausband“ Different Colors blieb die Stimmung auf gleich hohe Niveau.
„Stinge“ Gedächtnispokal
Ein weiteres Highlight bildete das Glaskasten-Wettrutschen zum Abschluss des Klompenballs am Montag. Bei diesem Wettbewerb, auch bekannt als „Stinge“ Gedächtnispokal (zu Ehren des Erfinders und ersten Gewinners), werden herkömmliche Glaskasten zum „Sportgerät“ und der Zeltboden zur Rutschbahn. Gewinner ist der, der der seinen „Glaskasten-Bob“ bäuchlings am weitesten über die Tanzfläche befördert. Nach umstrittener Schiedsrichterentscheidung ging der Titel an Thomas Helpenstein. Einige Stimmen forderten für zukünftige Austragungen den Videobeweis.
Viel spannender als dieser Wettbewerb war zuvor die Suche nach dem Kronprinzenpaar. Als große Überraschung werden im nächsten Jahr Helmut und Irene Thelen die Königswürde übernehmen. Damit blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2011 und danken besonders Markus und Marion und den Könisgzug Jungschützen für die tollen Tage.
Jubilare 2010
Der Bürgerschützenverein Elfgen Belemen freut sich jedes Jahr verdiente Mitglieder für ihre Treue auszuzeichnen. In diesem Jahr ehren wir 3 Jubilare für 10 Jahre, 4 Jubilare für 25 Jahre und 2 Jubilare für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Ganz besonders seien die Jubilare für 50, 55 und 60 jahre an dieser Stelle genannt:
Ein Dank für 50 Jahre treue geht an Paul Bongartz, Karl-Heiz Brücken jeweils Elfgener Jonge und Alois Paschke Jröne Jonge. Franz Paschke, Jröne Jonge, begleitet schon 55 Jahre den BSV.
Für Willi Kappertz (Passiv) und Hans-Josef Handeck, Fidele Jonge, sind es bereits 60 Jahre treue Kameradschaft.
Kirchweihfest
Es kann gefeiert werden, und zwar aus drei verschiedenen Anlässen. Vor 25 Jahren wurde die neue Kirche der Pfarre St. Georg in Neu-Elfgen/Belmen geweiht. Gleichzeitig gründete sich die Seniorengemeinschaft. Das 90. Jubiläum kann die Frauengemeinschaft begehen. Diese Aktionen möchte der BSV ebenfalls unterstützen und regt gerne einen Besuch des Krichweihfestes rund um die Pfarrkirche am 20. Juni 2010 an. Um 9:00Uhr findet das feierliche Hochamt statt, gefolgt von einer Prozession durch den Ort, an dem die Schützen mit ihren Uniformen und Fahnen teilnehmen.
Frühlingsfest
Das Wetter hat im Jahr 2010 hervorragend mitgespielt und für gute Rahmenbedingungen gesorgt. Im Zentrum unseres Dorfes vor den Toren des „Brauhauses“ erfreuten sich Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen sowie tollen Spielattraktionen. Gegen Abend bot der Grill und insgesamt 3 Theken mit Pils,Alt und Kölsch, reichliches für jeden Geschmack und Gelegenheit zum Plaudern und Feiern.